

Shiitake
Lentinula edodes
Steckbrief
-
- Deutscher Name: Shiitake
- Lateinsicher name: Lentinula edodes
- Größe: Zwischen 5 und 15 cm Hutdurchmesser, Stiellänge bis zu 9cm
- Standort: In der Wildniss auf toten Gehölzen unterschiedlicher Baumarten
-
- Kulinarisch: seit Jahrhunderten insbesondere in Asien für seinen Geschmack
- Saison: Als Kulturpilz ganzjährig verfügbar
- Besonderheit: Ihm werden insbesondere in der asiatischen Medizin gesundheitsfördende Effekte zugesprochen, welche mit zu seiner intensiven Kultivierung in der Region beigetragen haben
Der Shiitake belegt nach dem Zuchtchampignon Platz Zwei der weltweit am meisten produzierten Kulturpilze. Insbesondere im asiatischen Raum hat die Kultivierung des Shiitake eine lange Tradition. Bereits der chinesische Gelehrte Wang Chen beschreibt in seinem "Buch der Landwirtschaft" (Im Original Nong Shu (農書); erschienen 1313) ein kurzes aber sehr präzises Verfahren zur Zucht des Shiitake Pilzes. Zwar haben sich vornehmlich in den letzten Jahrzehnten moderne Verfahren der Pilzzucht verbreitet, das von Wang Cheng beschrieben Vorgehen findet jedoch unverändert weitere Anwendung in einigen Regionen Chinas. Ebenfalls finden sich in den neueren Verfahren fast identisch dieselben Materialien für das Zuchtsubstrat, welche Wang in seinem Buch aufführt.
Die Nachfrage auf dem europäischen Markt wird heute fast vollständig von Züchtern aus Europa bedient, einige Importe finden jedoch zur Bedienung bestimmter Kundengruppen statt. Grade der im Chinesischen als huagu ( 花菇) bezeichnete Shiitake, auch König der Shiitakepilze genannt, wird in Europa nur sehr selten kultiviert. Daher wird der
Bedarf an dieser Spezialität durch Importe gedeckt, sehr gerne wird dieser aufgrund der verbesserten Haltbarkeit auch im getrockneten Zustand importiert.
In der Küche zeichnen sich Shiitake durch ihren intensiven, merklich fleischigen Geschmack aus. Shiitake, insbesondere getrocknete, enthalten einen hohen Grad an natürlichen lutamat, welches für den umamireichen Geschmack verantwortlich ist. Frische Shiitake finden klassisch Verwendung in Suppen und Brühen der asiatischen Küche, in Streifen geschnitten verwendet man sie gerne in der Füllung von Frühlingsrollen. Exzellent auch kurz im Wok bei hoher Hitze angebraten mit etwas Sojasauce und Sesam.
Rezepte
-
-coming soon-
-
-coming soon-
-
-coming soon-