

Nelkenschwindlinge
Marasmius oreades
Steckbrief
-
- Deutscher Name: Nelkenschwindling
- Lateinsicher Name: Marasmius oreades
- Größe: Zwischen 2 und 6cm Hutdurchmesser, Stiellänge bis zu 9cm
- Standort: Auf Feldern, Wiesen und Rasenflächen. Er wächst besonders gerne in Form von auffälligen Hexenringen
-
- Kulinarisch: grade in Frankreich überaus beliebt, sein Geschmack ist würzig und erinnert an Nelken
- Saison: Im Handel von April bis November
- Achtung: Der Nelkenschwindling enthält in geringen mengen Blausäure, er muss daher immer gut durcherhitzt werden!
Der Nelkenschwindling zählt zu den eher unbekannten Sorten essbarer Waldpilze. Trotz seiner weiten Verbreitung über alle Kontinente hinweg wird er nur selten von Pilzfreunden gesammelt. Aufgrund seines Aussehens wird er manchmal zur Gruppe der LBM (Little brown mushrooms) gezählt. Die LBM bilden eine lose Gruppe von Blätterpilzen, die sich allen in ihrem Aussehen ähneln und auch für versierte Pilzsammler nur schwer zu unterscheiden sind. Es empfiehlt sich daher, auf der Suche nach Nelkenschwindlingen immer in fachkundiger Begleitung unterwegs zu sein und im Zweifel einen Pilzsachverständigen zurate zuziehen!
Geschmacklich besticht der Nelkenschwindling durch sein zart würziges Aroma, welches leicht an Nelken erinnert, von exakt diesem leitet sich auch sein Deutschername her. Manchmal wird empfohlen, die Stiele des Nelkenschwindling zu entfernen und nur die Hüte zu verwenden. Unsere Erfahrungen sind hier zwiegespalten, ältere, größere Exemplare profitieren tatsächlich von dieser Behandlung, bei jüngeren Exemplaren hingegen kann der Steil gerne mitverwendet werden.
Wie bei vielen Waldpilzen wird die Nachfrage vor allem aus den Ländern des Balkans bedient, hier sind vor allem Bulgarien und Rumänien Hauptlieferanten. Zubereitet wird der Nelkenschwindling gerne kurz gebraten als aromatische Suppeneinlage verwendet. Auch im Rührei oder Omelett macht er eine gute Figur, ebenso kurz in Butter geschwenkt als Soße zu guter Pasta. Dabei ist der Nelkenschwindling grundsätzlich gut zu erhitzen, er enthält von Natur aus kleine Mengen Blausäure, diese wird erst durch das Erhitzen zerstört!
Rezepte
-
-coming soon-
-
-coming soon-
-
-coming soon-